Strom ohne öffentliches Stromnetz

Die Firma Autarke Energieversorgung bietet Alternativen zur öffentlichen Stromversorgung an.

Ziel ist es, ohne Anschluss an das Stromnetz elektrische Geräte betreiben und aufladen zu können.

Mögliche Anwendungsbereiche für den Aufbau eines solchen Inselnetzes sind z.B. Reisefahrzeuge,  Tiny Houses, Container, Bauwagen, Jurten, Tippies, Wald- oder Berghütten, Festivals, Basecamps, wissenschaftliche Forschungsstationen, Campingplätze, Häuser oder kleine Dörfer.

Für diese Stand Alone Lösungen eignet sich die Nutzung regenerativer Energien in Kombination mit einem Energiespeicher besonders gut.

Mit dem OFF-GRID-SYSTEM können elektrische Verbraucher mit den verschiedensten Batterietypen und Energiequellen optimal verbunden werden.

 

Folgende regenerative Energiequellen stehen zur Verfügung:

  • Nutzung der Sonnenstrahlung durch Photovoltaik Zellen (PV)
  • Nutzung der Abwärme eines Ofens durch einen Thermoelektrischen Generator (TEG)
  • Nutzung des Windes durch eine Windkraftanlage / Windturbine
  • Nutzung eines Gewässers durch ein Wasserkraftwerk / eine Wasserturbine

Zur Energiespeicherung eignen sich folgende gängige Batterien / Akkumulatoren besonders gut:

  • LiFePo4 (Lithium Eisen Phosphat)
  • LTO (Lithium Titanat)

Auch Blei-Batterien lassen sich nutzen, jedoch ist deren Lebensdauer kürzer:

  • AGM (Absorbent Glas Matt) / VRLA (Valve Regulated Lead Acid)
  • Gel Deep Cycle
  • Lead Crystal Batterien
  • Blei-Säure-Langzeitbatterien

Die Vor- und Nachteile der verschieden Energiequellen und Energiespeicher sowie dessen richtige Dimensionierung werden im Wiki näher beleuchtet.

Gerne können Sie mich direkt über das Kontaktformular für eine kostenlose Beratung kontaktieren.

Produkte

Installation

- PV-Installation

- Batteriespeicher-Installation

- Anlagenplanung

- Energieberatung

- Prototypenbau

- Spezialanfertigungen

- Installationen vor Ort

- Baubiologische Untersuchungen

- Messtechnische Untersuchungen

Wiki

1. Energieverbrauch

2. Energiequellen

3. Energiespeicher


Autarke Energieversorgung einer Jurte in Norwegen mit einem 100 W Photovoltaik Modul und einem 45 W Thermoelektrischem Generator
Energieversorgung einer Jurte in Norwegen: 100W PV-Modul, 45W Thermoelektrischer Generator, 200Ah Blei-Säure-Batterien 12V